Sehschule der Bürgerinitiative lenkt Blick auf die Rolle der grünen Adern
Schattenspender und mehr: Was alte Alleen in der Kreisstadt bedeuten
Eine Schwarznussallee wie die entlang des Ahruferweges an der Lindenstraße hat Seltenheitswert. Foto: Tarrach
Tarrach

Bad Neuenahr. Die Alleen von Bad Neuenahr, die sich wie grüne Bänder durch die Stadt ziehen, sind Hingucker, gerade wegen der großen Bäume. Den Bürgern sind sie ans Herz gewachsen, und die Gäste bewundern sie. Umso heftiger wird über Pläne diskutiert, die im Zuge der Landesgartenschau 2022 umgesetzt werden sollen. Etliche der alten Bäume müssten danach weichen. Dafür würden neue Exemplare in einheitlicher Optik gesetzt. Muss das sein? Die Bürgerinitiative (BI) „Lebenswerte Stadt“ mit ihrem Vorsitzenden Markus Hartmann sagt „Nein“.

Lesezeit 3 Minuten
Wie steht es eigentlich um den alten Baumbestand in den Parks und in der Stadt? Wie sieht es in den vorhandenen Alleen aus? Das sind die Fragen, die sich die BI gestellt hat. Gleichzeitig befürchtet sie, dass zu rigoros mit der Kettensäge gearbeitet wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region