Sanitäre Infrastruktur passt jetzt zum Vorzeigemuseum im Ahrtal: Für die Zukunft sind neue Erlebnisräume im Gespräch
Sanitär- und Gastrotrakt eröffnet: Die Zeiten für Notlösungen im Bunker sind vorbei
Endlich kann gefeiert werden (von links): Dr. Wilbert Herschbach, Guido Orthen, Paul Johannes Fietz, Hans-Georg Klein, Jörg Meyrer, Heike Hollunder und Friedemann Bach. Fotos: Vollrath
Vollrath

Kreisstadt. Damit hatte vor elf Jahren keiner gerechnet: Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist mit bisher über 900.000 Besuchern die Touristenattraktion im Ahrtal. Nur zwei Toiletten reichten für diesen Ansturm nicht mehr aus. Mit dem nun eingeweihten neuen Sanitär- und Gastrotrakt gibt es das Problem nicht mehr. Leicht war es nicht zu lösen. Doch der Heimatverein als Betreiber des Museums konnte mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) auf einen Eigentümer zählen, der verstanden hat, wie wertvoll dieses historische Zeugnis aus dem Kalten Krieg ist. Die Chancen, noch mehr aus bisher ungenutzten Teilen des Röhrensystems zu machen, stehen deshalb nicht schlecht.

Lesezeit 3 Minuten
Die Visionen des Heimatvereins für die Zukunft der Dokumentationsstätte wurden Teil der Einweihungsfeier, als dessen Vorsitzender, Hans-Georg Klein, die Gäste durch das Museum bis zu der Plattform führte, die einen Blick in die noch nicht erschlossene Tunnelwelt gewährt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region