Sanierungsarbeiten am historischen Bauwerk in Ahrweiler haben begonnen: Sanierungsarbeiten in Ahrweiler gestartet: Anker sollen Obertor Stabilität zurückgeben
Sanierungsarbeiten am historischen Bauwerk in Ahrweiler haben begonnen
Sanierungsarbeiten in Ahrweiler gestartet: Anker sollen Obertor Stabilität zurückgeben
Das eingerüstete Obertor: Nachdem die Pflasterarbeiten im Zuge des Ausbaus der Obertorstraße in den vergangenen Monaten rund um die Turmgründung beendet sind, wird jetzt mit der eigentlichen Sanierung begonnen. Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach
Ahrweiler. Zu den im Jahr 1297 erstmals schriftlich belegten Toren der Stadtbefestigung von Ahrweiler gehört auch das 19,6 Meter hohe Obertor, das früher auch Gisemer Tor genannt wurde. Von Westen, also von Walporzheim her, ist es über Jahrhunderte der einzig mögliche Zugang nach Ahrweiler hinein gewesen. In den Jahren hat es arge Risse im Gemäuer bekommen, die nun die Standsicherheit des historischen Turmes bedrohen und dringend beseitigt werden müssen.
Lesezeit 3 Minuten
„Es sind Risse, die einfach durch die Zeit und nicht etwa durch Senkungen durch den direkt nebenan fließenden Mühlenteich entstanden sind“, berichtet Bautechnikerin Sybille Laubner aus der Abteilung Gebäude- und Grundstücksmanagement der Stadt. Besonders auf der Südseite, auf der durch die Sonne die Kälte-Wärme-Spannung am größten ist, haben sich bis zu 18 Millimeter breite Risse entwickelt, die durch die gesamte Höhe des Bauwerks laufen.