Leichter Rückgang der Besucherzahlen: Zweckverband reagiert mit neuen Konzepten und Angeboten
Römervilla: Wie bleibt sie spannend?
Verbandsvorsteher Guido Orthen, Landrat Jürgen Pföhler und Museumsleiter Dr. Hubertus Ritzdorf hatten innerhalb der Jahresversammlung des Zweckverbandes Römische Villa am Silberberg in Ahrweiler vier Mitarbeiter der Römervilla zu verabschieden. Von links auf dem Foto zu sehen: Guido Orthen, Peter Mochalle, Landrat Jürgen Pföhler, Brigitte Alvarez, Angela Humke, Armin Horst und Museumsleiter Hubertus Ritzdorf.
Tarrach

Kreisstadt. Vor 40 Jahren wurden sie beim Neubau der bundesstraße B 267 am Silberberg bei Ahrweiler entdeckt, die Reste einer einst prächtigen romischen Villa Rustica. 20.000 Besucher jährlich kommen in das Museum. Es sind vor allem die in einem hervorragenden Zustand erhaltenen seltenen Baudetails und Wandmalereien, die staunen lassen. Doch es damit es seine Anziehungskraft nicht verliert, müssen immer wieder neue Ideen her.

Lesezeit 2 Minuten
„Sorge macht uns ein leichtes Besucherminus. Wir werden versuchen, durch neue Besucherkonzepte gegenzusteuern“, so Museumsleiter Dr. Hubertus Ritzdorf bei der jüngsten Versammlung des Zweckverbands Römische Villa am Silberberg im Ahrwein-Forum, bei der Bürgermeister Guido Orthen einstimmig in seinem Amt als Verbandsvorsteher bestätigt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region