Kreis Ahrweiler
Rheininsel mit langer Geschichte

Die Insel Nonnenwerth hat eine lange Geschichte, die mit der Gründung eines Benediktinerklosters im Jahr 1126 beginnt, das über Jahrhunderte florierte. Mit der Angliederung an Frankreich folgte 1802 dessen Niedergang, der 1821 mit einem Verkauf der Insel durch die preußische Regierung besiegelt wurde. Die Gebäude erlebten dann als Gasthof und Hotel eine Renaissance.

Im Jahr 1854 beginnt die Phase der Franziskanerinnen auf der Rheininsel, die dort eine Schule zunächst als Mädchenpensionat gründeten. Daraus entwickelte sich das heutige Gymnasium. Die Gebäude auf der Insel gehen im wesentlichen auf das Jahr 1775 zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region