Förster mit Ausschussmitgliedern im Sinziger Stadtwald - Wenige Schäden durch Klimawandel : Revierförster Stephan Braun: Warum Einschlag von Laubbäumen im Wald wichtig ist
Förster mit Ausschussmitgliedern im Sinziger Stadtwald - Wenige Schäden durch Klimawandel
Revierförster Stephan Braun: Warum Einschlag von Laubbäumen im Wald wichtig ist
Förster Stephan Braun (links), auf dem Foto mit dem Stadtbeigeordneten Roland Janik, erläuterte den Ausschussmitgliedern den Zustand des Sinziger Stadtwalds. privat
Sinzig. Hitze, Trockenheit und auch der Borkenkäferbefall haben so manchem Wald zugesetzt. Wie aber ist es eigentlich um den Sinziger Stadtwald bestellt? Das erfuhren Mitglieder des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses sowie des Hauptausschusses bei einer Waldbegehung auf dem Harterscheid.
Förster Stephan Braun gab zunächst einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der grünen Lunge von Sinzig. Im Anschluss führte er die Teilnehmer in ein Laubwaldstück, um anschaulich die Unterschiede einer nachhaltigen Forstwirtschaft im Vergleich zu einem angrenzenden Privatwald aufzuzeigen.