Stadtrat macht Weg für Überdachung mit Solarpaneelen frei - Scharfe Kritik an Präsenzsitzung
Remagener Stadtrat macht Weg frei: Sonnenstrom für das Freibad
Dieser Fahrradabstellplatz vor dem Remagener Freibad könnte schon bald auch noch ein „Solarkraftwerk“ werden. Foto: Archiv Koniecki
Christian Koniecki

Remagen. Der Stadtrat von Remagen hat in seiner jüngsten Sitzung den Weg für den Bau einer Fotovoltaikanlage vor dem Freibad frei gemacht. Ursprünglich sollte eine solche Anlage auf dem Dach des benachbarten Schulzentrums installiert werden. Eine genauere Untersuchung hatte aber ergeben, dass dieser Standort unwirtschaftlich wäre (die RZ berichtete). Nun also soll der Fahrradabstellplatz neben dem Eingang des Remagener Bades überdacht werden. Neben dem Schutz für die Räder dient die Dachkonstruktion auch der Aufnahme der Solarpanel, die die Elektrizität gleich in den benachbarten Technikraum des Bades liefern können und so die Energiekosten senken helfen. Auch die Kombination mit Ladestationen für E-Bikes oder vielleicht sogar für Elektroautos soll in diesem Zusammenhang geprüft werden.

Lesezeit 2 Minuten
Auch die geplante umweltfreundlichere Sanierung des Kunstrasenplatzes im Stadtteil Kripp fand das Wohlwollen der Ratsmitglieder. Dort soll das bisher übliche Kunststoffgranulat durch umweltfreundlicheres Korkgranulat ersetzt werden – immerhin ein Modellprojekt für den Kreis Ahrweiler, wie Bürgermeister Björn Ingendahl in der Sitzung ausführte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region