Bezahlen der Gebühr in Kernstadt per Smartphone angestrebt - Jahresüberschuss des Haushalts 2022 wird auf 322 000 Euro geschätzt
: Remagen: So soll neues Parkraumkonzept aussehen
Bezahlen der Gebühr in Kernstadt per Smartphone angestrebt - Jahresüberschuss des Haushalts 2022 wird auf 322 000 Euro geschätzt
Die Parkgebühren mit dem Smartphone bezahlen zu können, soll auch in Remagen Realität werden. Foto: Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Remagen. 150.792 Euro an Einnahmen hat das Corona-Schnelltestzentrum in Remagen seit seinem Start im März bis Ende Oktober erwirtschaftet. An Ausgaben stehen dieser Summe aber nur knapp 67.000 Euro gegenüber. Was tun mit dem restlichen Geld – immerhin fast 84.000 Euro? Das hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt in seiner jüngsten Sitzung entschieden.
Lesezeit 3 Minuten
Die Landesregierung macht keine Vorgaben, wie mit den Überschüssen bei kommunalen Testzentren zu verfahren ist. Es gibt nur die Empfehlung, die Überschüsse an jene Organisationen zu verteilen, die in den Testzentren das Personal zur Verfügung stellen.