Die Bierprobe im Rahmenprogramm der Bogler-Ausstellung in Maria Laach zog viele Besucher an.
Uwe Sülflohn
Maria Laach. Mönche und Bier – das passt zusammen. Schließlich war es doch in den mittelalterlichen Klöstern, wo die Braukunst zu ihrer vollen Blüte gelangte. Bei der gut besuchten Bierprobe im Rahmenprogramm der Theodor-Bogler-Ausstellung in Maria Laach ging es aber nicht nur um den leiblichen Genuss – der Bogen war viel breiter gespannt.
Lesezeit 2 Minuten
„Es geht um Benediktiner, es geht um Bogler und ums Brauhaus“, brachte es Moderator Reinhard Sentis auf den Punkt. In Verbindung mit Bogler – jenem Laacher Mönch, der vor seinem Eintritt ins Kloster ein bedeutender Bauhaus-Keramiker war, spielte auch ein viertes „B“ eine gewichtige Rolle: eben das „B“ von Bauhaus.