Unfallstatistik der Autobahnpolizei Mendig listet auf, womit es Beamte zu tun haben: Polizeibilanz: Es kracht weniger, aber heftiger
Unfallstatistik der Autobahnpolizei Mendig listet auf, womit es Beamte zu tun haben
Polizeibilanz: Es kracht weniger, aber heftiger
Mangelnder Sicherheitsabstand und zu hohes Tempo sind die meisten Ursachen für schwere Unfälle auf der Autobahn. Foto: dpa picture alliance/dpa
Mendig/Region. Die Zahl der Unfälle im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Mendig, die für die A48 und den Bereich der A61 im Kreis Ahrweiler und die angrenzenden A571 und A573 zuständig ist, ist 2018 zurückgegangen. Das geht aus der Unfallstatistik hervor, die die Polizei veröffentlicht hat. Positiv ist zudem, dass im vergangenen Jahr weniger Menschen verletzt wurden als 2017. Allerdings hatten diese Unfälle schwerere Folgen als noch 2017. Die sechs wichtigsten Fragen zur Unfallstatistik der Autobahnpolizei.
Lesezeit 2 Minuten
1 Wo hat es gekracht – und wie oft? Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation (Past) Mendig ereigneten sich 2018 insgesamt 952 Verkehrsunfälle. 675-mal krachte es auf der A 61 und den Nebenautobahnen A 571 und A 573.