Erfindung der Hochschule Koblenz könnte schon bald in der Römerstadt getestet werden
Pilotprojekt in Remagen: Autos an Laternen laden
Der Prototyp der Hochschule Koblenz ist noch nicht elegant, aber funktioniert: Mit ihm können an der Straßenlaterne Ladegeschwindigkeiten erreicht werden, die sonst nur Schnellladesäulen bieten.
Hochschule Koblenz

Wird die Stadt Remagen zum gelobten Land für die Elektromobilität? Das Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge ist in den vergangenen Monaten in Deutschland nicht zuletzt durch diverse Förderprogramme des Bundes immer wichtiger geworden. Immer häufiger werden Elektroautos im Straßenbild sichtbar, denn nach aktuellen Zulassungszahlen handelt es sich etwa bei jedem dritten neu zugelassenen Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein rein elektrisches Fahrzeug. Da wächst der Druck auf die Kommunen, auch eine angemessene Ladeinfrastruktur vorzuhalten. Und Remagen könnte auf diesem Feld bald Teilnehmer eines Modellprojekts werden.

Lesezeit 3 Minuten
Die Hochschule Koblenz forscht seit 2018 – gemeinsam mit dem regionalen Stromunternehmen Energieversorgung Mittelrhein (EVM) – an einer praktischen Lösung für das Problem fehlender Lademöglichkeiten in eng bebauten Städten. Die Idee: Straßenlaternen als Ladepunkt für Elektrofahrzeuge mitzunutzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region