Kempenich. Es war mächtig was los in den Straßen von Kempenich, der Narrenhochburg des oberen Brohltals. Mit über 600 Mitwirkenden, fünf großen sowie etlichen kleinen Wagen und vier Musikgruppen bewegte sich ein närrischer Lindwurm durch die von deutlich mehr als 1000 Karnevalisten dicht gesäumten Gassen, der sich wirklich sehen lassen konnte.
Lesezeit 1 Minute
Daran war nach einer mehrjährigen Zwangspause auch das Regentenpaar mit Prinz Christoph II. als „der Ärfte von de Lösch“ und Prinzessin Nicole II als „Butenbremer von Höppelflöps“ nicht ganz schuldlos. Sie und ihr vielköpfiger Hofstaat hatten die Narren mobilisiert.