Gemischtes Ergebnis bei der großen Schau in Remagen
Per Video und live: Wie Kunstsalon in Remagen in Corona-Zeiten funktioniert hat
Beim Kunstsalon in Remagen lud auch Gisèle Hillen in ihr kleines Atelier ein.
Uwe Sülflohn

Remagen. Ein Remagener Kunstsalon unter Corona-Bedingungen – dieses Experiment hat am vergangenen Wochenende ein eher gemischtes Ergebnis hervorgebracht. Zum einen blieben die Besucherzahlen in der Remagener Innenstadt angesichts der steigenden Infektionszahlen überschaubar, zum anderen war bei den Künstlern die Freude darüber spürbar, endlich mal wieder die Möglichkeit zum direkten Austausch untereinander und mit einem kunstinteressierten Publikum zu haben.

Lesezeit 3 Minuten
Lange hieß es, dass es in diesem Jahr keinen Kunstsalon geben würde. Unter dem Motto „Distanz und Nähe“ hatten die Organisatoren dann aber doch ein Corona-konformes Konzept ausgetüftelt. Und das beinhaltete, dass einige der bewährten Kunstorte und Künstler – darunter die Rhein-Art-Künstlergruppe Remagen, der Bildhauer Herbert Höcky, Bloody Pete alias Peter Mallmann in seinem Driftwood Castle, Marianne Schröder mit ihrer Kerma-Keramik, die Gruppe ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region