Autofahren App oder SMS statt Bargeld: Die Kreisstadt setzt die Innovation konsequent um - Und das, obwohl die Nutzerzahlen gering sind
: Parkschein per Handy bezahlen: So geht es weiter
Autofahren App oder SMS statt Bargeld: Die Kreisstadt setzt die Innovation konsequent um - Und das, obwohl die Nutzerzahlen gering sind
In Bad Neuenahr-Ahrweiler braucht man an vielen öffentlichen Parkflächen kein Bargeld mehr. Der Parkschein kann auch per SMS oder App bezahlt werden – künftig sogar an vielen weiteren Stellen. Der Stadtrat hat die Anschaffung von 22 weiteren neuen Automaten befürwortet. Foto: Tarrach Tarrach
Kreisstadt. Kein lästiges Suchen mehr nach Kleingeld, stattdessen eine einfache Zahlmöglichkeit per Mobiltelefon: Das sogenannte Handy-Parken wird in Bad Neuenahr-Ahrweiler flächendeckend eingeführt. Die gute Nachricht für Autofahrer lautet, dass damit keine Ausweitung der kostenpflichtigen Parkzonen in der Stadt einhergeht, sondern lediglich nach und nach alle Parkscheinautomaten ausgetauscht werden. Wie funktioniert das Bezahlen des Parkscheines per Handy? Und welche Erfahrungen hat die Kreisstadt damit bisher gemacht? Die RZ beantwortet fünf Fragen rund um das Thema:
Lesezeit 2 Minuten
1 Wie viel Geld nimmt die Kreisstadt mit Parkgebühren ein? Obwohl sich die zu entrichtenden Gebühren im Gegensatz zu anderen Kommunen noch in vertretbarem Rahmen bewegen, verursachen sie doch ein ebenso stetiges wie kräftiges Klingeln im Stadtsäckel.