Spannender Vortrag beim Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen: Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen: Vortrag über „Heimat“
Spannender Vortrag beim Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen
Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen: Vortrag über „Heimat“
Wie immer gab´s für den Referenten beim Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen einen Bausenberger Krotzen als Gastgeschenk: (von links) Horst Gies, Richard Keuler, Dr. Martin Bredenbeck und Rolf Hans. Foto: Hans-Willi Kempenich Hans-Willi Kempenich
Niederzissen. Auf ein nicht ganz einfaches Feld führte Dr. Martin Bredenbeck vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege die Zuhörer mit seinem Referat beim Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins (KHV) Niederzissen. Auf die Komplexität des Vortrages hatte schon dessen Titel hingedeutet: „Heimat planen, bauen, pflegen; Gefühle und Gebäude – eine komplizierte Gemengelage”.
Lesezeit 2 Minuten
Bredenbeck nahm die Besucher mit auf eine interessante und sehr informative Zeitreise durch die beiden vergangenen Jahrhunderte und hatte dabei immer den Begriff „Heimat” im Blick. Dessen Bedeutung habe sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts langsam in eine Richtung verschoben, die mit kultureller, sozialer und landschaftlicher Identität zu tun gehabt habe.