Technik Mit dem Gerät spürte Jens Bongartz Landminen in Kambodscha auf - Jetzt gibt es in Remagen ein eigenes Institut
: Neues Institut in Remagen: Der Tragschrauber ist am Campus gelandet
Technik Mit dem Gerät spürte Jens Bongartz Landminen in Kambodscha auf - Jetzt gibt es in Remagen ein eigenes Institut
Neues Institut in Remagen: Der Tragschrauber ist am Campus gelandet
Weihten das neue Institut am Remagener Campus ein: (von links) Jens Bongartz, Konrad Wolf und Kristian Bosselmann-Cyran. Susanne Dröppel
Remagen. Mit einem Tragschrauber hat Jens Bongartz vor ein paar Jahren für große internationale und preisgekrönte Furore gesorgt. Das Gerät war mit derart feinen und ausgefeilten Sensoren ausgestattet, dass es in Kambodscha Landminen aus der Luft aufspüren konnte: schnell, günstig und völlig ungefährlich. Am Rhein-Ahr-Campus (RAC) in Remagen ist jetzt ein neues Institut gegründet worden: das Anwendungszentrum für Maschinelles Lernen und Sensortechnologie (AMLS).
Lesezeit 2 Minuten
Mindestens 15 Professoren, Doktoranden und studentische Mitarbeiter gehören ihm an. Der Bereich Sensorik hat besonders durch den Tragschrauber und das Kambodscha-Projekt Bekanntheit erlangt: Hier konnten die ultrasensiblen Sensoren teils 50 Jahre alte Minen im Boden aufspüren, weil die Schadstoffe die Beschaffenheit des Erdreichs verändert hatten.