Neu gegründeter Verein "Historisches Ahrtal" setzt sich für Erhalt des kulturellen Erbes und Touristenmagneten ein - Alte Schätzchen vor dem Abriss retten
Neuer Verein „Historisches Ahrtal“ bietet Do-it-yourself-Kurse an: Fachwerkbauten vor dem Abriss retten
Lehmziegel für Lehmziegel wird bei einem Do-it-yourself-Kurs des Vereins „Historisches Ahrtal“ die traditionelle Bauweise gelernt. Foto: Sandra Fischer
Sandra Fischer

Walporzheim. „Den Lehm am besten pyramidenförmig auf die Stoßseite auftragen, damit die Fuge gut vermörtelt ist.“ Während eine Handvoll junger Architekten und Architekturstudenten emsig mit Kelle und Lehmziegeln hantiert, schaut Fritz Vennemann ihnen dabei über die Schulter. Der erfahrene Architekt und Vorsitzende des frisch gegründeten Vereins „Historisches Ahrtal“ steht den Anfängern in Sachen traditionelle Fachwerkbauweise mit Rat und Tat zur Seite und gibt praktische Tipps.

Das ist auch bitter nötig, denn keiner von ihnen hat Erfahrungen auf diesem Gebiet. „Was wir an der Uni über Lehmbau gelernt haben, war nicht umfassend genug, um damit sicher planen zu können“, bringt es Miriam Rabmund auf den Punkt. Die Architektin, die im Ahrtal einen Teil ihrer Schulzeit verbrachte, bricht eine Lanze für traditionelle Baustoffe, die im Gegensatz zu den modernen Baumaterialien nachhaltig seien und ein gesundes Wohnklima ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region