Die Zukunft der einstigen Kloster- und Schulinsel Nonnenwerth bei Remagen liegt derzeit noch im Nebel. Foto: Archiv Christian Koniecki Christian Koniecki
Remagen. 168 Jahre Schultradition und dann Leerstand? Auch Luxuswohnungen sind dort schon in Aussicht gestellt worden. Seit 1854 haben sich Franziskanerinnen auf der Rheininsel Nonnenwerth um ein Mädchenpensionat gekümmert. Am 15. Juli endete dort der Schulbetrieb eines privaten Franziskus-Gymnasiums – mit vielen Kindertränen (die RZ berichtete). Aber wie geht es jetzt auf der Insel weiter?
Lesezeit 3 Minuten
Schulträger und Inseleigentümer Peter Soliman teilt der Deutschen Presse-Agentur mit: „Ich habe derzeit keine konkreten Pläne, wie die Insel künftig genutzt wird.“ Es ist ein idyllisches Eiland ganz im Norden von Rheinland-Pfalz, zwei Kilometer lang. Die nördliche Inselspitze gehört schon zu Nordrhein-Westfalen.