Skelettfund wirft weitere Fragen auf - Naturschutzgebiet an der Ahrmündung galt als abgesucht
Nach dem Fund an der Ahr: Wie konnte eine Leiche unentdeckt bleiben?
Zuerst hatten freiwillige Müllsammler an der Ahr bei Kripp-Sinzig Mitte Oktober sterbliche Überreste gefunden und dann die Polizei informiert.
Christian Koniecki

Nach dem möglichen Fund von sterblichen Überresten eines Menschen im Naturschutzgebiet der Ahrmündung vom Sonntag rückt zunehmend eine Frage in den Vordergrund: Wie kann es sein, dass ein mögliches Flutopfer dort mehr als zwei Jahre lang unentdeckt geblieben ist?

Lesezeit 3 Minuten
Zunächst: Noch gibt es keine offizielle Bestätigung, dass es sich bei den offensichtlich menschlichen Überresten tatsächlich um eines der beiden vermissten Flutopfer handelt. „Sicherheit darüber kann die derzeit laufende gerichtsmedizinische Untersuchung in Mainz geben“, so Jürgen Fachinger, Sprecher des Polizeipräsidiums Koblenz am Montag an der Fundstelle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region