Nach der Sprengung des Geldautomaten in Bad Neuenahr: Kreissparkasse und Volksbank vor großen Herausforderungen: Nach Automatensprengung: Wie schützen die Banken unser Geld?
Nach der Sprengung des Geldautomaten in Bad Neuenahr: Kreissparkasse und Volksbank vor großen Herausforderungen
Nach Automatensprengung: Wie schützen die Banken unser Geld?
Unbekannte haben am Morgen des 6. März gegen 5.15 Uhr den Bankautomaten der Commerzbank Bad Neuenahr gesprengt. Dabei stahlen sie eine bislang unbekannte Summe. Mit einem Großaufgebot suchte die Polizei nach den drei Tätern. Bisher ohne Erfolg. Foto: Christian Koniecki Christian Koniecki
Kreis Ahrweiler. Wie sicher sind eigentlich unsere Banken? Das dürften sich Bürger im Kreis Ahrweiler spätestens nach der Automatensprengung der Commerzbank in Bad Neuenahr am 6. März fragen.
Von den zwei größten Kundenbanken im Kreis, der Kreissparkasse und der Volksbank RheinAhrEifel, hat unsere Zeitung erfahren, wie diese sich schützen – und dass tückische Gefahren an ganz anderen Stellen lauern als beim klassischen Bankraub.
Elmar Schmitz, Vorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, war gerade auf dem Weg zur Arbeit, als er zunächst über die Sprengung unweit seiner eigenen Filiale erfuhr.