Nach der Ahrflut: Zwei Ortsbürgermeister und ein Ingenieur haben es geschafft, Experten und Forscher für ein Modellprojekt am Trierbach zu gewinnen
Modellprojekt in Pomster: Hochwasser schon am Entstehungsort zurückhalten
Die Ortsbürgermeister Siegfried Müller und Peter Richrath sowie Ingenieur Reiner Pürling gewannen Wissenschaftler für ein Modellprojekt, um Hochwasser bereits auf den Höhen zu bremsen.
Ortsgemeinde Pomster

Im Juli 2021 war nicht nur das Ahrtal überflutet, auch der Trierbach, einer der größeren Zuflüsse der Ahr, stand in Kirmutscheidermühle geschätzt bis zu sechs Meter über Normal. Folge: Sieben der neun Häuser in dem Weiler, der zur Gemeinde Pomster gehört, waren überflutet. Es gab erhebliche Schäden. Daraus Lehren zu ziehen und Überflutungen entlang des Bachs, in der Folge damit aber auch im Ahrtal zu mindern, ist nun Ziel von Ortsbürgermeister Siegfried Müller.

Zusammen mit Reiner Pürling, Ingenieur aus Hönningen-Liers, und dem Antweiler Bürgermeister Peter Richrath hat er Experten von Universitäten, Forschungsanstalten und Instituten nach Pomster gebracht, um für das Einzugsgebiet des Trierbachs Möglichkeiten von Wasser rückhaltenden Maßnahmen zu entwickeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region