Erstes Fachgespräch der Opferschutzorganisation Weißer Ring
Mobbing im Internet: Hilflosigkeit muss nicht sein
Eine angeregte Diskussion führten (von links) Torben Stretz, Sophia Sezal, Carla Frömgen, Rita Gilles, Gerd Mainzer, Sven Röder, Hubertus Gussone und Christof Ewertz. Christine Kläser (rechts) von der Familienbildungsstätte moderierte.
Judith Schumacher

Hilflosigkeit ist es vor allem, die sich breitmacht, wenn Kinder und Jugendliche Opfer von Cybermobbing werden. Doch das muss nicht so bleiben, wie das erste von der Opferschutzorganisation Weißer Ring initiierte Fachgespräch „Cyberkriminalität – Cybermobbing an Schulen“ im Mehrgenerationenhaus zeigte.

Teilnehmer waren Gerd Mainzer, stellvertretender Landesvorsitzender und Leiter der Außenstelle Ahrweiler des Weißen Rings, Christine Kläser, die als Geschäftsführende Leitung der Katholischen Familienbildungsstätte die Moderation übernahm, Carla Frömbgen und Sophia Sezal aus der Schülervertretung des Gymnasiums Calvarienberg und Torben Stretz als Präventionsbeauftragter der Schule, Hubertus Gussone, Beauftragter für Zivilcourage und Cybermobbing ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region