Experten geben Rat: Wie sich Autofahrer im Fall eines Wildunfalls verhalten sollten : Mit der dunklen Jahreszeit kommt auch das Wild: Wie sich Autofahrer im Fall eines Unfalls verhalten sollten
Experten geben Rat: Wie sich Autofahrer im Fall eines Wildunfalls verhalten sollten
Mit der dunklen Jahreszeit kommt auch das Wild: Wie sich Autofahrer im Fall eines Unfalls verhalten sollten
Werden die Tage kürzer und die Sichtverhältnisse schlechter, kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Foto: Robin Loznak/picture alliance/dpa/ZUMA Wire Robin Loznak. picture alliance/dpa/ZUMA Wire
Es ist das Horrorszenario jedes Autofahrers: Ein verregneter Herbstabend, nasses Laub auf der Fahrbahn, eine lange Gerade, und plötzlich schießt etwas Großes über die Straße. Ein Wildschwein, ein Reh – oft reicht der Bremsweg nicht mehr aus, und es kracht.
Durchschnittlich alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug. Die Folge: jährlich Dutzende Tote, Tausende Verletzte und eine halbe Milliarde Euro an Schadensfällen. „Die Gefahr, in einen Wildunfall verwickelt zu werden, ist jetzt, zu dieser Jahreszeit, besonders hoch“, weiß Christian Schmitt, Abteilungsleiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein.