Junge Botschafter für die Steillage (von links): Tanja Weber, Marco Marner, Michaela Kreuzberg, Kevin Bertram, Maria Großgarten und Sebastian Kläsgens. Die Jungwinzer arbeiten mit Leidenschaft im Wingert. Foto: Vollrath Hans-Jürgen Vol
Kreisstadt/Ahrtal. Enge Treppen, steile Hänge, rutschiger Boden. Der Weg zu den Rebstöcken im Steilhang – eine Kletterpartie auf Schiefer und Grauwacke. Weinbau an der Ahr, das ist ein harter Job. Trotzdem verbringen neben gelernten Winzern junge Banker, Studenten oder auch IT-Spezialisten ihren Feierabend kraxelnd im Wingert. Sie wollen sich körperlich verausgaben, die Natur spüren, ein Teil ihrer Heimat sein und damit Erfolg haben.
Lesezeit 2 Minuten
„Andere joggen, wir gehen in den Weinberg“, sagt Kevin Bertram, der zu den 25 unter 35-Jährigen in der Winzergenossenschaft Dagernova gehört, die sich vor drei Jahren in der „Mission Steillage“ zusammengeschlossen haben. Mit 100 Prozent Handarbeit treten sie an in einer globalisierten Weinwelt, die zunehmend unter Preisdruck gerät.