Auf den ersten Blick sieht bei der beginnenden Apfelernte alles gut aus: Die Behälter mit den frisch gepflückten Äpfeln sind randvoll. Doch die späten Fröste im Frühjahr haben viele Blüten zerstört und sorgen jetzt für Ernteausfälle von bis zu 80 Prozent.
Hans-Jürgen Vollrath
Kreis Ahrweiler. Frost während der Blütezeit, Bienen und Hummeln, die bei zu kalten Temperaturen nicht ausfliegen und die Blüten nicht bestäuben: Es wird eine miese Apfelernte in diesem Jahr.
Lesezeit 3 Minuten
Wegen des Frosts Ende April werden die heimischen Obstbauern teils massive Einbußen hinnehmen müssen. Erwartet werde ein Negativrekord, ließ das Statistische Landesamt in Bad Ems wissen. Die Ernte von Sunrise, Elstar, Boskop oder Braeburn und Co. dürfte demnach mit rund 12.