Kreisinitiative "Artenreiche Wiese" findet immer mehr Anhänger - Bauernverband erklärt den Nutzen von Blühflächen
Kreisinitiative „Artenreiche Wiese“ immer beliebter: Bunte Vielfalt zwischen Getreide und Mais
Was die Landwirtschaft für Biodiversität unternimmt, soll die Informationstafel zeigen, die Bauernchef Franz-Josef Schäfer (links), Kreisgeschäftsführer Knut Schubert und die Brüder Marcel und Pascal Delord am Dienstag in der Nähe des Landskronerhofes aufstellten. Foto: Vollrath
Vollrath

Kreis Ahrweiler. Die Kreisinitiative für einen bienen- und insektenfreundlichen Kreis Ahrweiler findet immer mehr Anhänger. Bauern, Winzer und viele Garten- und Grundstücksbesitzer haben mittlerweile sogenannte Blühstreifen angelegt. Was an Feldern und Wegen sowie auf Brachflächen gerade in der Landwirtschaft passiert und wie wichtig das Projekt ist, stellten gestern der Vorsitzende des Kreisbauern- und Winzerverbandes, Franz-Josef Schäfer, Kreisgeschäftsführer Knut Schubert und die Landwirte Pascal und Marcel Delord am Landkronerhof oberhalb von Gimmigen vor.

Lesezeit 2 Minuten
Dort haben die Brüder Delord unweit ihres Hofes eine rund 5000 Quadratmeter große Brachfläche im Frühjahr Samen von Phacelia, Senfkraut, Sonnenblumen. Buchweizen, Kornblumen, Malven und Margeriten eingesät. Die Fläche ist seither ein gern angenommener Landeplatz für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region