Im Kampf gegen die Kirschessigfliege haben Spezialisten die Eiablage des Schädlings im Visier.
Kreisverwaltung
Kreis Ahrweiler. Das im Kreis Ahrweiler etablierte Frühwarnsystem hat gut funktioniert bei der Bekämpfung der Kirschessigfliege im Obst- und Weinbau. Die Devise: Wehret den Anfängen.
Lesezeit 2 Minuten
Mit Unterstützung des Kreises arbeiten seit 2015 die hiesigen Außenstellen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) für Obst und Weinbau sowie der Bauern- und Winzerverband zusammen, um den Schädling in den Griff zu bekommen.Erst seit rund zwei Jahren ist die Kirschessigfliege in der Region heimisch.