Römerthermen: Werksausschuss befasst sich mit neuem Geschäftsführer
Keine Hilfe vom Land für Römerthermen: Bad Breisig hofft weiterhin auf Rettung von oben
Die Römerthermen: Bleiben größter Magnet, aber auch größtes Politikum der Stadt Bad Breisig. Foto: Vollrath
Vollrath

Bad Breisig. Erst vergangene Woche hat die Mainzer Staatskanzlei dem Bad Breisiger Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Weidenbach mitgeteilt, die millionenschwere Sanierung der Römerthermen nicht zusätzlich unterstützen zu wollen. Seitdem wird es in der Breisiger Politik still, zumindest nach außen. Die einen hoffen auf noch unbekannte Fördertöpfe, die anderen scheinen mehr zu wissen. Und dann ist da noch ein offiziell geheim gehaltener Anstellungsvertrag für einen Geschäftsführer, der auf der heutigen Tagesordnung des Bad Breisiger Werksausschusses steht.

Lesezeit 3 Minuten
Ein Blick in die öffentlich einsehbare Tagesordnung der heutigen nicht-öffentlichen Sitzung des Werksausschusses der Kurbetriebe gibt bereits einen Hinweis darauf: Ein neuer Geschäftsführer wird bald die Römerthermen führen. Notiert dort unter Punkt 3a: „Geschäftsführeranstellungsvertrag inkl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region