Vorzeigeobjekt zur Landesgartenschau 2022 soll an die regionale Energieversorgung angeschlossen werden
Inklusionshotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Auch Ökobilanz soll stimmen
Am Bahnhof wächst das neue Inklusionshotel: Es soll an das Fernwärmenetz der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler angeschlossen werden. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreisstadt. Das Inklusionshotel, das derzeit am Bahnhof in Bad Neuenahr gebaut wird, gehört zu den städtebaulichen Vorzeigeobjekten, mit denen die Stadt bei der Landesgartenschau 2022 punkten will. Es soll aber auch einen Beitrag zur einer klimaneutralen Laga leisten. Dafür werden jetzt die Vorbereitungen getroffen.

Lesezeit 1 Minute
Zur ökologisch nachhaltigen Ausrichtung gehört für die Beteiligten die Anbindung an die regionale Energieversorgung. Im Beisein von Bürgermeister Guido Orthen unterzeichneten deshalb die beiden Geschäftsführer der Bethel Hotel zum Weinberg gGmbH, Dr. Johanna Will-Armstrong und Kay Andresen, sowie Geschäftsführer Dominik Neswadba und Abteilungsleiter Christophe Vianden von den Ahrtal-Werken einen Fernwärmeliefervertrag für das neue ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region