Alarm Immer öfter werden die Rettungskräfte zu Bagatelleinsätzen gerufen - Woran liegt das?: Immer mehr Bagatellen: Notrufe ohne Not nerven die Feuerwehren
Alarm Immer öfter werden die Rettungskräfte zu Bagatelleinsätzen gerufen - Woran liegt das?
Immer mehr Bagatellen: Notrufe ohne Not nerven die Feuerwehren
Ein Wohnhaus brennt, Menschenleben sind in Gefahr. Der Wehr wird alles abverlangt. Aber immer öfter geht der Notruf wegen Bagatellen. Foto: Vollrath
Vollrath
Kreis Ahrweiler. Diesen schönen Sonntagnachmittag im August hätte auch der Neuenahrer Stadtwehrleiter Marcus Mandt gerne im Garten oder beim Grillen verbracht. Doch plötzlich geht ein Notruf bei der Neuenahrer Feuerwehr ein. Mandt trommelt seine Einsatzkräfte zusammen, die Freiwilligen finden sich an der Wache ein, und los geht's zur Einsatzstelle an der Ahr. Dort nimmt die Geschichte ihren Lauf: Denn eigentlich handelt es sich bei dem abgesetzten Notruf gar nicht um einen Notfall. Ein Mülleimer hat sich in die Ahr verirrt, hängt dort fest und hat aufmerksame Bürger auf den Plan gerufen. Und die wussten sich nicht anders zu helfen, als die Feuerwehr zu alarmieren. Einsätze dieser Art werden für die Wehren im Kreis jedoch zunehmend zum Problem.
Lesezeit 2 Minuten
Denn sie sind längst keine Seltenheit mehr. Nahezu alle Feuerwehrmänner im Kreis haben inzwischen regelmäßig mit Einsätzen wie diesem zu tun. Noch vor gut 20 Jahren war das anders. „Damals hatten wir nur rund die Hälfte der 200 Einsätze, die wir jetzt im Jahr fahren“, erzählt Mandt.