IHK hört Alarmrufe aus der Tourismusbranche
IHK hört Alarmrufe aus der Tourismusbranche: Wo bleibt die Hilfe?
Geschlossene Gastronomiebetriebe prägen das Bild in den Innenstädten. Der Tourismusbranche fehlt eine Perspektive. Fotos: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Bereits im Frühjahr mussten die Restaurants und Hotels im Kreis Ahrweiler, bedingt durch die Corona-Pandemie, für einige Wochen ihre Türen schließen. Der Lockdown im November hat die Branche ein zweites Mal hart getroffen. Wie geht es angesichts der unverändert kritischen Situation für sie weiter? Wie beurteilen Gastronomen und Hoteliers die Situation und welche Erwartungen haben sie gegenüber der Politik? Die IHK Koblenz will es wissen und sammelt Informationen, um als Interessenvertretung der Unternehmen in den Dialog mit der Politik zu gehen. Die Zeit drängt, denn viele Unternehmen kämpfen um die nackte Existenz.

Lesezeit 2 Minuten
Gastgeber des Treffens mit Vertretern aus unterschiedlichen Zweigen der Tourismusbranche war Dagmar Lorenz, Inhaberin des Hotels Sanct Peter und Mitglied der IHK-Vollversammlung. Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, und IHK-Regionalgeschäftsführer Bernd Greulich machten deutlich, worum es geht: Sprachrohr für eine Branche sein, die gerade den Glauben in die Politik verliert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region