Gefahrenstelle entschärft - THW-Spezialisten haben eine 32 Tonnen-Stahlkonstruktion am Sonntag in Ahrweiler montiert
Großeinsatz in Ahrweiler: THW-Spezialisten montieren neue Fußgängerbrücke am Ahrtor
Die neue Fußgängerbrücke am Ahrtor in Ahrweiler steht nur etwa zehn Meter flussabwärts neben der Fahrzeugbehelfsbrücke. Für die 25 eingesetzten Fachleute der THW-Fachgruppen Brückenbau war es ein spannender Augenblick, als die Brücke in die vorbereiteten Widerlager einschwebte. Bemerkenswert, dass es sich bei allen Helfern um ehrenamtliche THW-Mitglieder handelte, die in ihrer Freizeit dem Hobby THW nachgehen.
Tarrach

Ahrweiler. Erledigt, Gefahrenstelle beseitigt: Am Sonntag wurde die 31,6 Tonnen schwere und 43 Meter lange Fußgängerbrücke am Ahrtor in Ahrweiler durch das Technische Hilfswerk (THW) in die bereits vorbereiteten Widerlager eingehoben. Nur rund zehn Meter flussabwärts neben der bereits vorhandenen Autobrücke erleichtert die neue Stahlkonstruktion Radfahrern und besonders Fußgängern das Queren der Ahr.

Lesezeit 2 Minuten
Die Flut am 14./15. Juli 2021 hatte die damals vorhandene Brücke aus Stahlbeton einfach weggespült und die Verbindung zwischen den südlich gelegenen Stadtteilen zum nördlich gelegenen Stadtzentrum von Ahrweiler unterbrochen. Ein Problem auch für die vielen Kinder und Jugendlichen der Schulen auf dem Calvarienberg, die auf ihrem Schulweg an dieser Stelle die Ahr kreuzen müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region