Gewässerwiederherstellungskonzept im Bürgerzentrum Ahrweiler vorgestellt: Gewässerkonzept für Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgestellt: So soll die Ahr sicherer werden
Gewässerwiederherstellungskonzept im Bürgerzentrum Ahrweiler vorgestellt
Gewässerkonzept für Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgestellt: So soll die Ahr sicherer werden
Die Engstelle am Fuße der Landskrone beim Bahnhof Heimersheim macht das Dilemma deutlich: Bahn, zwei Straßen, Fuß- und Radwege und die Ahr, alles muss ausreichend Platz finden. Doch bevor nicht die Lage der Bahnlinie sowie der Verlauf der Bundesstraße 266 endgültig geklärt ist, wird hier nicht viel passieren. Foto: Jochen Tarrach Jochen Tarrach
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat die Gewässerstruktur der Ahr erheblich zerstört und dadurch auch weitgehend verändert. Es wird keinen Wiederaufbau der Strukturen in alter Form geben. Das ist schon jetzt sicher. Vieles wird anders gestaltet und dem Fluss wesentlich mehr Raum gegeben werden. Der Eindruck vieler Bürger täuscht, dass seit der Katastrophe an der Ahr noch nicht viel passiert ist.
Lesezeit 4 Minuten
Auch hier lassen sich ohne vorherige genaueste Bestandsanalysen keine zukunftsgerichteten Planungen für einen nachhaltigen Wiederaufbau entwickeln. Und genau das ist passiert: In Abschnitte aufgeteilt, haben fünf Fachbüros im Auftrag des Landkreises die Ahr und ihre Zuflüsse im Kreis Ahrweiler genau unter die Lupe genommen und auf dieser Grundlage Vorschläge gemacht, was in den Bereichen Gefahrenbeseitigung, Verbesserung der Gewässerstruktur und ...