Gemeinderat beschließt Anschaffung moderner Systeme und stellt Hilfeleistungen sicher: Gemeinderat beschließt: Mobile Anlagen sollen Grafschaft vor Flut schützen
Gemeinderat beschließt Anschaffung moderner Systeme und stellt Hilfeleistungen sicher
Gemeinderat beschließt: Mobile Anlagen sollen Grafschaft vor Flut schützen
Die Grafschafter Feuerwehr war beim Starkregenereignis am 2. Mai im Dauereinsatz. Die Wehr um Wehrleiter Achim Klein wurde zu mehr als 44 Einsätzen gerufen. Unter anderem mussten Keller ausgepumpt werden. Aufgrund steigender Pegel des Swistbaches wurde in der Nacht in Vettelhoven ein Sandsackverbau errichtet. Foto: Gemeinde Grafschaft/Elisabeth Prange Gemeinde Grafschaft
Volles Haus herrschte bei der jüngsten Grafschafter Gemeinderatssitzung, in der es um das Thema Überflutungsschutz ging. Zu sehr brennt den Bürgern das Thema auf den Nägeln – und das nicht erst seit der Flutkatastrophe 2021.
Lesezeit 5 Minuten
Die Grafschaft befand sich am 2. Mai dieses Jahres wieder im Ausnahmezustand. Seit der verheerenden Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal wirken die Bilder vom jüngsten Starkregenereignis auf der Grafschaft alarmierend und beängstigend zugleich: Überspülte Straßen, Schlammrutsche und Geröll auf Dorf- und Landstraßen, Wasser in Wohnräumen, Wasser in Kellern, Wassereintritte in den Kitas Gelsdorf, Lantershofen und Leimersdorf II sowie in den Grundschulen ...