Statistik für das erste Halbjahr 2019 zeigt, wie das neue Entsorgungskonzept des Kreises greift
Geht doch: Im Kreis Ahrweiler wird weiter weniger Müll produziert
700 neue Biotonnen wurden im 1. Halbjahr 2019 ausgeliefert. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Kreis Ahrweiler. Der Trend hält an: Im Kreis Ahrweiler wird weiter weniger Müll produziert und der anfallende umweltfreundlicher entsorgt. Im Januar 2018 hat der Kreis sein Entsorgungskonzept trotz großer Bedenken in der Bevölkerung grundsätzlich umgekrempelt. Die Bilanz für das erste Jahr fiel bereits überraschend gut aus.

Lesezeit 2 Minuten
Auch die Zahlen für das erste Halbjahr 2019 bestätigen, dass der Richtungswechsel in der Abfallentsorgung gelungen ist und das Umweltbewusstsein gestiegen. Von Januar bis Juni 2019 haben die Bürger im Kreis über alle Mülltonnenarten hinweg – Restmüll in der grauen Tonne, Bioabfälle in der braunen und Papier in der blauen Tonne – sowie bei der haushaltnahen Sperrmüll- und Grünschnittsammlung insgesamt 250 Tonnen Gewicht weniger Müll produziert ...

Top-News aus der Region