Zusammenlegung des Ortes offiziell besiegelt - Vertretung im Gemeinderat Dernau wird angestrebt
Gebietsänderung erfolgreich besiegelt: Marienthal ist künftig nicht mehr geteilt
Haben die Zusammenlegung Marienthals besiegelt (von links): Dirk Weber, Werkleiter Wasser- und Abwasserwerke Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dominik Gieler, Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr, Guido Orthen, Bürgermeister Bad Neuenahr-Ahrweiler, Alfred Sebastian, Ortsbürgermeister Dernau, Theo Waerder, Werkleiter Zweckverband Wasserversorgung Eifel/Ahr, und Peter Dismon, Werkleiter Abwasserwerk Mittelahr. Foto: Claudia Voß
Claudia Voß

Seit vielen Jahrhunderten war Marienthal verwaltungstechnisch gespalten. So gehörte seit der Gründung des gleichnamigen Klosters ein Teil des Weinortes zu Bad Neuenahr-Ahrweiler, der andere Teil zur Ortsgemeinde Dernau und damit zur Verbandsgemeinde (VG) Altenahr. Doch mit dieser Ortsteilung ist nun Schluss: Am Montag wurde die Gebietsänderung Marienthals offiziell besiegelt.

Als einen „historischen Tag“ bezeichnete Dernaus Ortsbürgermeister, Alfred Sebastian, die Gebietsänderung. Mit der Zusammenlegung Marienthals vergrößert sich die Ortsgemeinde Dernau um 33 Einwohner. Für Sebastian eine gute Entwicklung. „Kirchengemeindlich waren Marienthal und Dernau schon immer eins, nun sind sie auch politisch zusammengewachsen“, freute er sich und betonte, auch aus verwaltungstechnischen Effizienzgründen sei diese ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region