Kreistag beschließt neue Fördermöglichkeiten für den Erhalt der Artenvielfalt - Beitritt zur Deklaration "Biologische Vielfalt in Kommunen" : Für Bienen und Insekten: Kreis Ahrweiler fördert Erhalt der Artenvielfalt
Kreistag beschließt neue Fördermöglichkeiten für den Erhalt der Artenvielfalt - Beitritt zur Deklaration "Biologische Vielfalt in Kommunen"
Für Bienen und Insekten: Kreis Ahrweiler fördert Erhalt der Artenvielfalt
Artenreiche Wiesen sind das Zeil der Initiative des Kreises. Foto: dpa dpa
Kreis Ahrweiler. Neue Fördermöglichkeiten für den Erhalt der Artenvielfalt hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Sie sind Teil des Projektes „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.".
Lesezeit 2 Minuten
Der Kreis unterstützt damit Landwirte, Winzer, Ortsgemeinden und Vereine, die biologische Vielfalt und regionstypische Blühflächen in der heimischen Landschaft ermöglichen wollen. „Mit dem Projekt wollen wir einen kreisweiten Prozess anstoßen, der auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist“, sagte Landrat Jürgen Pföhler
Bei 45 Prozent der deutschen Insektenarten ist der Bestand rückläufig.