Passanten in Ahrweiler setzen sich weiterhin für den gemeinsamen Weg der EU ein: Europawahl stand für Viele im Vordergrund: Passanten in Ahrweiler setzen sich weiterhin für die EU ein
Passanten in Ahrweiler setzen sich weiterhin für den gemeinsamen Weg der EU ein
Europawahl stand für Viele im Vordergrund: Passanten in Ahrweiler setzen sich weiterhin für die EU ein
Am Sonntag, hatten die Rheinland-Pfälzer die Möglichkeit, ihre Kreuze bei der Kommunal- und Europawahl in der Wahlkabine zu setzen und sich somit auch weiterhin für die Demokratie einzusetzen. Foto: Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
In Rheinland-Pfalz stehen in diesen Tagen wichtige politische Entscheidungen an. Nicht nur bei der Kommunalwahl, sondern auch bei der Europawahl konnten die Menschen in der Region ihre Kreuze und damit ein wichtiges Zeichen für Demokratie setzen. Die RZ hat sich die Frage gestellt: Wer geht eigentlich wählen, und wer geht nicht wählen? Und warum?
Fünf Bürger standen Rede und Antwort
Fünf Bürger standen letztlich mit ihrem Namen für die RZ Rede und Antwort. Zahlreiche Passanten am Ahrweiler Marktplatz wurden angesprochen. Während viele weder mit Bild noch mit Namen in der Zeitung erscheinen wollten, bekundeten auch einige Passanten, dass sie gar kein Interesse an der Europa- und der Kommunalwahl haben.