Warum das 100-Prozent-Ziel des Kreises dennoch schwer zu erreichen ist
Energiebilanz: Mehr Strom aus Sonne, Wind und Biomasse
Der einzige Windpark im Kreis Ahrweiler steht im oberen Brohltal. Zehn Windräder sorgen hier für Strom. Will der Kreis sein Ziel von 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030 erreichen, ist das laut Expertenmeinung jedoch zu wenig. Fotos: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Seinen Strombedarf will der Kreis Ahrweiler bis 2030 vollständig aus erneuerbarer Energie beziehen. Das hat der Kreistag bereits 2011 beschlossen. Seither wird jährlich Bilanz gezogen.

Lesezeit 2 Minuten
Die jüngste Auflistung der Fortschritte, das ist die für 2017, wurde jetzt im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt. Und dieses Zahlenwerk zeigt trotz positiver Ausschläge, dass es berechtigte Zweifel gibt, ob der Kreis sein Ziel Energiewende zu 100 Prozent auch erreicht, wenn er im gleichen Tempo in den kommenden elf Jahren weiter umstellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region