Umbau des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parks für Landesgartenschauschreitet voran: Ein natürliches Bett für den Mühlenteich: Umbau des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parks für Landesgartenschau schreitet voran
Umbau des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parks für Landesgartenschauschreitet voran
Ein natürliches Bett für den Mühlenteich: Umbau des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parks für Landesgartenschau schreitet voran
Im Zuge der natürlichen Umgestaltung des Mühlenteichs wurde die Böschung abgeflacht und mit Wasserbausteinen befestigt. Foto: Laga gGmbH Laga gGmbH
Bad Neuenahr. Eine Parkanlage, in der Menschen – unabhängig ihres Alters – zusammenfinden können und in der für jeden etwas geboten wird. Genau diese Philosophie wird laut einer Pressemitteilung der Landesgartenschau (Laga) gGmbH der Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park (KAV-Park) künftig vermitteln. Im März dieses Jahres haben die Bauarbeiten zur Umsetzung der Landesgartenschau begonnen. Rund drei Monate später sind bereits erste Ergebnisse im „Garten für Alle“ sichtbar.
Lesezeit 2 Minuten
So wurde bereits der Mühlenteich in einer umfangreichen Renaturierungsmaßnahme freigelegt. Dieser schlängelt sich entlang des nördlichen Randes des KAV-Parks, bis er schließlich in Verlängerung der Hemmesser Straße in die Ahr mündet. Im Zuge der natürlichen Umgestaltung des Mühlenteichs wurde die Böschung abgeflacht und mit Wasserbausteinen befestigt.