Verbandspräsident fordert Würdigung des Ehrenamtes - Tobias Lussi hält flammende Rede in Schuld
Ehrenamt besser würdigen: Feuerwehren im Ahrtal warnen vor politischem Brandsatz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal waren vor allem ehrenamtliche Feuerwehrkräfte im Einsatz – wie hier in Sinzig.
Christian Koniecki

Ein Jahr nach der Flut steht neben der Aufarbeitung der Katastrophe immer auch die Frage nach der Verantwortung und Schuld im Raum. Auf Kritik an der Arbeit der Feuerwehren in der Flutnacht und danach reagiert jetzt der Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer: „Wir möchten erneut unterstreichen, dass die Aufarbeitung wichtig und zentral ist. Gleichzeitig muss die Leistung des Ehrenamtes bedacht werden.“

Lesezeit 5 Minuten
Tausende ehrenamtliche Einsatzkräfte seien wochenlang im Einsatz gewesen, um ohne Rücksicht auf eigene Nachteile, Verluste oder Risiken Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen zu retten. „Ohne diesen selbstlosen Einsatz wären die Folgen dieses Jahrhundertereignisses um ein Vielfaches schlimmer gewesen“, schreibt der Verband.

Top-News aus der Region