Ortsbeirat Ringen bitte die Verwaltung, auf ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren für die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens hinzuwirken : Diskussion um Regenrückhaltebecken: Verstärkt Schulprovisorium die Überflutungsgefahr?
Ortsbeirat Ringen bitte die Verwaltung, auf ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren für die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens hinzuwirken
Diskussion um Regenrückhaltebecken: Verstärkt Schulprovisorium die Überflutungsgefahr?
Das Are-Gymnasium aus der Kreisstadt wird in einer Anlage im Grafschafter Innovationspark Rheinland angesiedelt werden. Gute Nachricht für die Schüler und Schülerinnen: Der Aufbau der Klassencontainer geht zügig voran. Foto: Horst Bach Horst Bach
Grafschaft. Die Bilder der verheerenden Flutkatastrophe Mitte Juli im Ahrtal wirken alarmierend und beängstigend. Besonders in der oberen Grafschaft suchten sich die Wassermassen zur selben Zeit ihren Weg und sorgten für Überflutungen und Zerstörungen in den Dörfern. So geht natürlich auch in Ringen bei den Bürgern die Angst um. Die provisorischen Bauten im Zusammenhang mit der Flut verstärken die Sorge.
Lesezeit 3 Minuten
Die Schwachstellen, an denen der Hochwasserschutz in Bölingen, Ringen und Beller dringend besser werden muss, sind bekannt. „Beim Starkregenereignis vom 14. Juli 2021 haben sich erneut zwei weitere Schwachstellen im Ortsbezirk gezeigt“, machte der stellvertretende Ortsvorsteher, Andreas Kunze (FWG), in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates Ringen deutlich.