Unternehmer im Kreis Ahrweiler wünschen sich nicht nur Investitionen in die Infrastruktur der Datenübertragung - Was kann die Schule leisten?: Digitalisierung: Es braucht mehr als schnelles Internet
Unternehmer im Kreis Ahrweiler wünschen sich nicht nur Investitionen in die Infrastruktur der Datenübertragung - Was kann die Schule leisten?
Digitalisierung: Es braucht mehr als schnelles Internet
So sieht heute eine moderne Schreinerwerkstatt aus. Werkstattleiter Pierre Sebastian an einer computergestützten Fertigungsmaschine in der Schreinerei Rönnefarth in Dernau. Foto: Rönnefarth Mirjam Hagebölling
Kreis Ahrweiler. Der Begriff Digitalisierung wird im allgemeinen Sprachgebrauch meist mit schnellem Internet und dem Breitbandausbau in Verbindung gebracht. Doch die digitale Revolution hat längst alle Bereiche unseres Lebens erreicht und verändert. Produktionsprozesse wurden in den vergangenen Jahren digitalisiert und optimiert. Doch wie digital sind Unternehmen im Kreis Ahrweiler tatsächlich? Und welche Erwartungen und Wünsche haben Unternehmer an die Landespolitik beim Thema Digitalisierung?
Für den Branchenriesen Rhodius Schleifwerkzeuge aus Burgbrohl ist die Digitalisierung der einzelnen Prozesse erfolgsentscheidend. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter und exportiert 70 Prozent seiner Produkte in mehr als 100 Länder.