Dorfschulen im Brohltal und was aus ihnen geworden ist - Die RZ blickt zurück
Die RZ blickt zurück: Als es noch ortsnahen Schulunterricht für die Kinder im Brohltal gab
k-hjswollscheid1
In Wollscheid, ein Ortsteil der Gemeinde Spessart, wurde in den Räumen einer Gaststätte unterrichtet, ehe die neue Schule in Hannebach 1919 in Betrieb genommen wurde. Sie dient inzwischen als Bürgerhaus für die rund 100 Einwohner. Foto: Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schneider

Der Letzte macht das Licht aus. Das hörte man in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder, wenn nach und nach die Infrastruktur auf dem flachen Lande Schaden nahm und sukzessive weniger wurde. Erst verschwanden die sogenannten Tante-Emma-Läden, dann wurden Filialen der Banken und der Post für immer geschlossen. Bäckereien oder Metzgereien gab es schon lange nicht mehr und auch für die Dorfschulen kam irgendwann das endgültige Aus.

Lesezeit 1 Minute
Zuletzt erwischte es die Kirchengemeinden, die durch Zusammenschlüsse immer größere Ausmaße annahmen, sodass inzwischen nur noch selten Gottesdienste am Ort zelebriert werden. So wie örtliche Schulen kontinuierlich von der Bildfläche verschwanden, so wurden sie seinerzeit auch nach und nach gegründet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region