Kreis Ahrweiler
Die Pandemie als neues Forschungsobjekt

Am RheinAhrCampus ist die Corona-Pandemie inzwischen selbst zum Forschungsgegenstand geworden: Das Team um den Biomathematiker Prof. Dr. Maik Kschischo arbeitet an der Entwicklung eines Software-Tools für Covid-19-bedingte „Schwerstschadensereignisse“ in Krankenhäusern. Dabei kooperiert der Campus mit der Marienhaus Kliniken GmbH und dem Kölner Start-up damedic.

Lesezeit 1 Minute

Das neue Tool soll dabei helfen, kritische Krankheitsverläufe frühzeitig zu identifizieren, und es den Behandelnden erlauben, entsprechend agieren zu können. Konkret sieht die Forschungsarbeit so aus: In einem ersten Schritt werden Patientendaten erhoben und ausgewertet, um statistisch bestimmte Triggerpunkte, also Auslöser, zu rekonstruieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region