Die Arbeit des Abfallwirtschaftsbetriebs: So werden Bauschutt und Müllberge im Flutgebiet entsorgt
Für die Organisation und Durchführung der Abfallwirtschaft hat der Kreis 1995 den Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gegründet. „Neben der Durchführung der wöchentlichen Müllabfuhr und der Entsorgung des Restmülls liegt der Schwerpunkt heute in der Schonung unserer natürlichen Ressourcen. Abfälle sind in erster Linie zu vermeiden und nicht vermeidbare Abfälle zu verwerten“, so der AWB. Wie sieht die Arbeit in der Flutkatastrophe aus? Vier Fragen an den AWB zum aktuellen Stand.
Von Michael Stoll, Manfred Ruch
Lesezeit: 2 Minuten
+ 1777 weitere Artikel zum Thema
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.