Der Außenseiter Das Weingut Deutzerhof kann noch Riesling aus wurzelechten Rebstöcken produzieren
Der Riesling von der Ahr: filigran, fruchtig, mineralisch
Ein harmonisches Verhältnis von Frucht, Säure und Zucker soll einen Riesling heute kennzeichnen. „Bei wärmeren Temperaturen entwickeln Trauben diese gewünschte Harmonie früher“, weiß Kellermeister Lüchau. Foto:Vollrath
Hans-Jürgen Vol

Mayschoß. Ein Ahrwinzer mit einem Glas Früh- oder Spätburgunder in der Hand. Das ist typisch, das ist das gewohnte Bild für ein Anbaugebiet, dass in den vergangenen Jahrzehnten mit seinen Spezialitäten zahlreiche nationale und internationale Preise abgeräumt hat. Die Ahr steht für den Roten, aber manchmal darf es auch ein Weißer sein. Die Suche nach dem Riesling führt die RZ in das Weingut Deutzerhof nach Mayschoß, wo diese Spezialität ihren festen Platz im Sortiment hat.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Ahr war nicht immer Rot“, erklärt Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau und erinnert daran, dass die Schweden nicht nur Ruinen, sondern wohl auch die Rebe aus dem Burgund zurückgelassen haben, nachdem sie im Saffenburger Land die Burg sturmreif geschossen hatten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region