Zusätzliches Förderprogramm für den Einbau von Batterien bei bestehenden Fotovoltaikanlagen wird diskutiert
Der Ahrkreis will bis 2045 CO₂-neutral sein: Kommen neue Förderprogramme?

Hohe Ziele hat sich der Kreis Ahrweiler gesteckt, um im aktiven Klimaschutz am Ball zu bleiben und besser zu werden. So wurde schon 2011 im Kreistag der Beschluss gefasst, dass der Stromverbrauch im Kreis bilanziell bis zum Jahr 2030 allein aus erneuerbaren Energien gedeckt wird. Auch die Flutkatastrophe und der damit verbundene Neu- oder Wiederaufbau vieler Häuser haben dieses Ziel nicht außer Kraft gesetzt.

Lesezeit 2 Minuten
Klar ist aber auch, dass dieses Ziel nur erreicht werden kann, wenn die Bürger mitgenommen werden und sparsam mit Strom und Brennstoffen umgehen. Alle staatlichen und privaten Akteure müssen sich kräftig für den dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien engagieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region