Mayschoß
Der älteste Winzer-Verein der Welt (31)

Im Museum wird an den ersten Präsidenten Nikolaus Näkel erinnert.

Petra Ochs

Mayschoß. In großen Buchstaben steht es am Mayschoßer Hauptgebäude: "Winzer-Verein". Dabei taufte sich die weltweit älteste Vereinigung von Winzern im Jahre 1982 bei der Fusion mit der Winzergenossenschaft Altenahr um - sie heißt seitdem Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Heute habe die Bezeichnung "Genossenschaft" fast schon wieder etwas Altbackenes, räumt Rudolf Mies ein. Doch das ist ihm, der seit 1979 als Geschäftsführer die Geschicke der Kooperation führt, reichlich egal. Frei nach dem Motto: Wichtig ist nicht, was draufsteht, sondern was drin ist.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Petra Ochs Und das ist bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr vor allem die Rebsorte Spätburgunder. Er macht vor Riesling, Portugieser und Frühburgunder 60 Prozent des angebauten Weins aus. Die durchschnittliche Jahresproduktion liegt insgesamt bei 1,3 Millionen Flaschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region