Fünf Fachautoren legen das Buch "Spuren der Flut im Ahrtal 2021" vor - "Sekundäre Zerstörung der Ahr" aufgezeigt: Das andere Buch zur Ahrflut: Dokumentation, Analyse und Lehren
Fünf Fachautoren legen das Buch "Spuren der Flut im Ahrtal 2021" vor - "Sekundäre Zerstörung der Ahr" aufgezeigt
Das andere Buch zur Ahrflut: Dokumentation, Analyse und Lehren
Die fünf Autoren des Ahrflut-Buches (von links): Winfried Sander, Andreas Schmickler, Thomas Roggenkamp, Wolfgang Büchs, Jürgen Haffke. Foto: Bugge Frank Bugga
Kreis Ahrweiler. „Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 bietet uns die Chance zum Umdenken – nicht nur an der Ahr.“ Der letzte Satz auf Seite 351 sagt, um was es den fünf Fachautoren in ihrem Buch „Spuren der Flut im Ahrtal 2021. Dokumentation – Analyse – Perspektiven“ geht. Und er zeigt, wo sie ihr Werk durchaus „pädagogisch“ einordnen. Es ist anders als die Bücher, die bereits über die Flut geschrieben wurden.
Lesezeit 4 Minuten
Auf dem Marktplatz der digitalen und gedruckten Ahrflut-Publikationen, von der Schilderung autobiografischer Einzelschicksale über Denkschriften, Flut-Geschichtensammlungen bis hin zu kolorierten Bildbänden, ist es sicherlich das analytisch wertvollste Buch, allerdings mit erhobenem Zeigefinger und leichtem Hang zur Streitschrift.